Fakten:
Ca. 4000 km,
Reisezeit: 23 Tage.
Bericht:
Schon wieder nach Schottland? Na und?
Warum nicht? Ich fühle
mich da definitiv wohl! Ausgesucht habe ich mir
die Westküste
mit ihren zahlreichen Inseln und Inselchen. Die wollen
erkundet,
erfahren und nicht zuletzt erkämpft werden... Die
Routenplanung
gestaltet sich sehr schwierig: Ich muss nicht weniger als
10 x (!)
mit der Fähre fahren um die Isle of Arran, Kintyre, Isle of
Islay,
Isle of Mull und Colonsay zu besuchen, die ursprünglich auch
noch
eingeplanten Inseln Coll und Tiree müssen entfallen, da die
Fährpläne
nicht zu meinen Reiseplänen passen. Eine besondere
Schwierigkeit
neben der Koordination der Route und der Fährverbindungen
besteht darin, das auf der Isle of Mull zu dieser Zeit das Musikfestival
stattfindet - das grösste Event im Jahr! Daher sind sowohl auf Mull
als
auch auf den angrenzenden Inseln kaum Unterkünfte zu finden,
meine
"übliche" Buchungsplattform hilft hier oft nicht weiter.
Ich muss
einige Unterkünfte per Mail anschreiben und auch noch
2 weitere
Buchungsportale bemühen, um passable Unterkünfte
zu finden - im Fall
von Mull bedeutet dies leider, dass ich zelten
muss... (!!). Das habe
ich zuletzt 2001 gemacht... Ob ich dafür
schon zu alt bin? Man wird
sehen... Jedenfalls will ich nicht mein
altes grosses Zelt
mitschleifen, ein ziemlich günstiges 3-Mann
Zelt wird gekauft, im
Garten aufgebaut und imprägniert - 2 Tage
auf der Isle of Mull wird es
hoffentlich überstehen.
Preiswert wird der Urlaub definitiv
nicht werden, manche Lokationen
sind mit über 100 Euro pro Nacht recht
teuer. Es kommt auch noch
hinzu, dass mittlerweile auch der Reisepass
nicht mehr ausreicht, um
nach England einzureisen - man braucht seit
ein paar Wochen ein
"ETA" (Electronic travel authorization), auch als
Westeuropäer. Wollen
sich die Engländer einigeln?
Natürlich
wird auf dem Rückweg auch noch Llandudno in Wales
angefahren, um
Freundin Janet zu besuchen. Diesmal bleibe ich
auch noch einen Tag da,
um bei (hoffentlich) gutem Wetter den
Snowdonia Nationalpark zu
er-fahren.
Die Reiseplanung ist nach einer guten
Woche Arbeit soweit
fertig. Theoretisch ist der Mai übrigens die beste
Zeit, um England
und Schottland zu besuchen: Es soll laut Klimatabelle
die meisten
Sonnenstunden geben und den wenigsten Regen - ob sich das
Wetter an die Statistik halten wird? Ich bin neugierig...
An einem ruhigen Sonntag habe ich noch einmal alle Tipps zu meiner Reise
gesichtet, interessante Punkte in mein Navi gesetzt, die ich mir ansehen
will
(z. B. eine Fußtour durch Glasgow um bekannte kunstvolle Graffitis
anzusehen),
alle Routen nochmal sauber durchgeplant, die Fährverbindungen
geprüft
und einen detaillierten Reiseplan aufgestellt. Ein paar kleine Highlights
habe ich auch noch zusätzlich gebucht: Die Destillerien von "Bowmore" auf
der
Isle of Islay, "Oban" in der gleichnamigen Stadt und "Tobermory"
auf der Isle
of Mull werden für eine Führung und ein Tasting besucht -
ich bin halt ein
Genießer... ;-)
Zum zweiten Mal seit dem
Buchen der Fähren erreicht mich eine Nachricht,
dass ich wg.
"Störungen" auf eine andere Fähre umgebucht worden bin...
Angesichts
der teils engen Zeitfenster frage ich mich, was passiert, wenn neben
technischer Probleme auch noch schlechtes Wetter hinzukommt - Hoffentlich
bleiben mir weitere Pannen erspart, das wäre Schade: Ich müsste umplanen,
ggf. Übernachtungen stornieren und neue Unterkünfte suchen, mitten im
Urlaub
ist das etwas, was man eigentlich gar nicht gebrauchen kann.
Fortsetzung folgt...