Velosolex 5000 
		 
        Restauration
        11.01.2008 - Die Brocken wandern abends zum 
		Sandstrahler mit
		der dringenden Ermahnung, die dünnen Blechteile vorsichtig und mit
		feinem Strahlgut zu bearbeiten. Außerdem frage ich bei meiner
		speziellen "Ersatzteilquelle" (n'Abend, Peter...) an, ob er ggf. noch
		einige Blechteile der Velosolex 5000 in seinem Fundus hat.
		12.01.2008 - Für 50 Euro frisch gestrahlt, 
		liegen die Teile für's Erste
		im Bastelkeller. Ich muss zusehen, das ich die schnell bearbeitet
		und dem Lackierer übergeben bekomme, bevor der Flugrost wieder
		zuschlägt...
		16.01.2008 - Die ersten Brocken wandern zum Lackierer - 
		lieber
		hätte
		ich ja alle Teile gleichzeitig dort abgegeben, aber der
		verbogene
		Hauptrahmen und die Blechteile zum Hinterrad sind ja
		nicht zu
		gebrauchen und müssen ersetzt werden. Über 
		eBay fällt mir
		ein
		kompletter Rahmen für die 5000er in die Hände, der bestens
		geeignet ist, aber bis der da ist, müssen die restlichen Teile eben
		solo lackiert werden. Der Lackierer ist für mich neu, die Lackierung
		ist für mich auch ein Qualitätstest für den seit 3 Jahren in meinem
		Keller liegenden Tank meiner
		750er Enfield, 
		der auch noch auf
		frischen Lack wartet, auch deshalb bin ich auf das Ergebnis sehr
		gespannt. Weiterhin habe ich in der Zwischenzeit einen Blechkanister
		"Solexine" erwerben können - in Frankreich gab es zur Blütezeit der
		Solex von BP 2 Liter Blechkanister mit fertig angemischtem Zweitakt-
		sprit, für den es sogar Halterungen gab, mit denen die Kanister an
		der Gabel montiert montiert werden konnte - ein Muss für den Solex
		Fan. Diese Kanister werden allerdings teils aberwitzig teuer
		gehandelt: Die schönen, alten gelben Kanister gehen manchmal
		für 200 Euro (!) weg, meinen etwas jüngerer grünen Kanister
		bekomme ich mit Rostansatz und leichten Dellen bei
		eBay dagegen
		"schon" für 25 Euro...
		26.01.2008 - Nachdem einige bei
		eBay ergatterte Teile 
		(kompletter
		Lenker mit Vorbau, Sattel, Bremsnabe hinten mit Belägen usw.)
		meinen Keller bevölkern, wird es Zeit, die noch zu erneuernden
		Teile zu sichten und zu bestellen, als da wären: Sämtliche Motorlager,
		Dichtungen, Simmerringe, Zündkontakt und -Kondensator, diverse
		Federchen, ein Aufklebersatz, Membransitz für die Benzinpumpe
		etc.), diese werden bei 
		Uhrbach bzw. dessen Nachfolger für schlappe
		195 Euro bestellt. Bei eBay 
		werden außerdem zwei 16" Schläuche
		und Felgenbänder auktioniert, die Weißwandreifen dazu liegen
		bereits seit einiger Zeit im Keller.
		31.01.2008 - Einige weitere bei eBay ergatterte 
		Brocken sind an
		Land gekommen, gestern habe ich den ersten Schwung Blechteile
		vom Lackierer abgeholt - mit 350 Euro definitiv kein Schnäppchen,
		aber die Teile sehen ordentlich aus. Eventuell ist der Lack eine
		Spur zu hell geraten, aber das kann ich verschmerzen. Jetzt warte
		ich noch auf den neuen (gebrauchten) Hauptrahmen und die bei
		Uhrbach 
		bestellten Teile, dann kann es weiter gehen.
		01.02.2008 - Der Rahmen ist da nebst einigen hilfreichen 
		gedruckten
		Postern mit Explosionszeichnungen (Dank an Achim), dabei komme
		ich auf den Geschmack und fertige mir von einem im Internet
		gefundenen JPEG Bild einer 5000er Solex ein Poster an, dass ich
		mittels Grafiksoftware auf 8 A4 Seiten "gekachelt" ausdrucke und
		dann mittels Schere und Tesaband zusammensetze. Das wandert
		als Anschauungsmaterial an die Kellerwand.
		04.02.2008 - Beim genaueren Sichten der lackierten Teile 
		muss ich
		doch einige Mängel feststellen: Am Werkzeugkasten, dem Abdeck-
		blech für die vordere Felgenbremse und dem Vergaserabdeckblech
		sind neben Silikonkratern, Orangenhaut an ein paar Stellen auch
		noch merkwürdige Schlieren im Lack zu sehen - die Teile muss der
		Lackierer noch mal nacharbeiten. Die Teile des Hauptrahmens, die
		mir noch fehlen, werden lackiert und grob gesäubert, damit der
		Sandstrahler mit Arbeit versorgt werden kann. Leider muss ich
		beim Reinigen der alten Räder feststellen, dass der Chrom unter
		dem Schmutz doch nicht so gut erhalten ist wie erhofft - das riecht
		nach neuen Felgen, Speichen und Nippeln sowie einem Wochen-
		ende Einspeichen und Zentrieren...
		06.02.2008 - Die restlichen Rahmenteile wandern zum Strahlen 
		und
		der Lackierer darf die reklamierten Teile wieder in Empfang nehmen
		zum Nacharbeiten. Eventuell werde ich Freitag Richtung Niederlande
		fahren: dort gibt es wohl einen umtriebigen und gut sortierten
		Händler
		mit fairen Preisen.