07.01.2023 - Dieter muß erstmal mit in den Bastelkeller, da
ich noch an der
Drehbank eine weitere Führungshülse für einen
Fräser herstelle. In der Garage
legen wir los: Die Idee mit den
Führungshülsen für Gewindeschneider und Fräser
war gut, aber es
klappt nicht: Die Hülsen müssten richtig befestigt werden, nur
mit den Händen runterdrücken reicht nicht. Na schön, dann eben
Freihand...
Der Fertigschneider für die Gewindebuchse wackelt
wie ein Lämmerschwanz,
daher schneiden wir mit dem
Gewindeschneider für die Drahteinsätze vor, der
eine bessere
Führung hat, da er im ersten Bereich das alte Kerzengewinde
nutzt. Damit klappt es dann, mit der Endoskopkamera sehen wir in
den Zylinder,
wo sich Unmengen an Spänen angesammelt haben -
das hätte man niemals mit
einem in Fett getauchten
Gewindeschneider halten können! Dann wird der
Zylinder mehrfach
mit Druckluft ausgeblasen, bis nur noch winzige Krümel
im
Zylinder haften - ungefährlich. Die Gewindebuchse wird mit
hochtemperatur-
festem Gewindekleber eingepappt, dann kann die
Buchse eingesetzt werden.
Dazu habe ich mir eine Schraube mit
M14 x 1,25er Gewinde und 2 Muttern
besorgt, damit kann ich die
Buchse gut festziehen, die Kontermuttern lösen
und die Schraube
locker entfernen. Gut, dass muss trocknen, in der Zwischenzeit
wechseln wir die hintere Steuerkettenführung, was sich
vergleichsweise unspek-
takulär gestaltet: Tank runter, oberer
Motordeckel ab, jede Menge Schrauben
und die obere
Motorhalterung raus, Kipphebeldeckel ab, dann die Halte-
schrauben der Steuerkettenführung entfernen. Die Führung selbst
kann entnommen
werden, indem sie Richtung Heck gebogen wird.
Neue Führung rein, mit der
Endoskopkamera nachsehen, ob alles
richtig sitzt und wieder zusammenbauen.
Prima, sehen wir noch
nach der Alarmanlage, die keine akustische Rückmeldung
gibt,
das soll sich ändern. Nach etwas Rätselraten ob der richtigen
Taktik beim
"Programmieren" der Anlage klappt es - aber die LED
leuchtet nicht mehr.
Sie scheint defekt zu sein, zudem kommt
aus der Alarmanlage keine Strom-
versorgung mehr. OK, das wird
auf spätere Zeiten vertagt, wir stellen noch die
Zündanlage neu
ein und starten den Motor - Läuft! Nach ein paar Minuten
stellen
wir ihn wieder ab, die Aktion scheint soweit erfolgreich.
 |
 |
 |
Vorschneiden... |
...und
Fertigschneiden. |
Jede Menge
Späne... |
 |
 |
 |
Das Gewinde ist
fertig. |
Die Buchse wird
gesetzt. |
Späne auch
im Zylinder. |
 |
 |
 |
Die Kipphebel
sehen noch super aus. |
Dieter kümmert
sich um den Kabelbaum. |
Der Motor läuft
wieder! |